Mikroskoptechnik Pfarrherr
Die Kaltlichtquelle LED2 kombiniert Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz für Anwendungen in der industriellen Endoskopie und Mikroskopie.
Die lüfterlose, passiv gekühlte Konstruktion garantiert einen vibrations- und geräuschfreien Betrieb und liefert dennoch speziell bei kleineren Lichtleiter-Durchmessern hohe Helligkeitswerte und eine optimale, homogene Ausleuchtung.
Mit einer tageslichtähnlichen Farbtemperatur von 5700 K liefert die LED2 angenehmes Licht und die Elektronik sorgt dafür, dass es flackerfrei und somit auch ausgezeichnet für Kameraanwendungen geeignet ist.
Technische Daten LED2 (Download)
Die Kaltlichtquelle LED3 stellt eine energiesparende und kostengünstige Alternative zu 150W Halogen-Lichtquellen dar. Durch Ihre passive Kühlung ist sie sowohl geräuschlos als auch vibrationsfrei. Das lüfterlose Design empfiehlt sie für Anwendungen im Reinraum.
Die Kaltlichtquelle ist mit verschiedenen Farbtemperaturen - 3000 K, 4000 K, 5700 K - erhältlich und bietet hohe CRI-Werte. Die Elektronik sorgt auch bei dieser Lichtquelle für flackerfreies, für Kameraanwendungen geeignetes Licht.
Technische Daten LED3 (Download)
Die Kaltlichtquelle LED8 bietet mit bis zu 1600 lm am Lichtleiterausgang sehr hohe Lichtreserven. Ein Temperaturgeregelter Lüfter sorgt für gute Kühlleistung bei zugleich minimaler Geräuschentwicklung.
Mit der analogen, flackerfreien Helligkeitseinstellung eignet sich diese Lichtquelle optimal für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.
Die Kaltlichtquelle ist mit 2 Farbtemperaturen erhältlich: 6900 K mit bis zu 1600lm und 5600 K und sehr hohem Farbwiedergabeindex von 92 (typ.) (1200 lm).
Das Netzteil ist in dem kompakten Aluminiumgehäuse integriert.
Technische Daten LED8 (Download)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.